Hotline: 03691 / 8831804

Fließestrich

Der Fließestrich bildet einen ebenen, glatten Untergrund, Großteils ohne Trennfugen. Er eignet sich daher sowohl als Nutzestrich als auch als Unterlagenestrich für alle Beläge wie:

  • Textil
  • PVC
  • Linoleum
  • Parkett
  • Laminat
  • Korkböden
  • Fliesen
  • Platte
  • Natursteine

Man unterscheidet die Fließestriche in zwei Gruppen:

  • Anhydrit-Fließestrich und
  • Zement-Fließestrich

Der Anhydrit-Fließestrich (40mm dick, bei Fußbodenheizung 60mm dick) weist aufgrund seines sehr dichten Gefüges eine hohe Biegezugfestigkeit auf. So kann die geforderte Mindestdicke um 10mm unterschritten werden, etwaige Bewehrungen entfallen.
Dadurch wird die Wärmeübertragung bei Fußbodenheizung um 30% verbessert.
ein zusätzlicher Vorteil liegt darin, dass diese Estrichart bereits nach 2 Tagen belüftet und nach 4 Tagen beheizt werden kann, dadurch verringert sich die Austrocknungszeit.

Der Zement-Fließestrich (45mm dick, bei Fußbodenheizun 65mm dick) weist ebenso wie bei Anhydrit-Flißestrich eine hohe Biegezugfestigkeit auf. Des weiteren hat diese Estrichart den Vorteil, dass diese auch auf exponierten Flächen wie Terassen, Garagen (ohne Gefälle) eingesetzt werden können.
Auf Grund des Bindemittels Zement und dem resultierendem Schwind Prozess benötigt diese Estrichart jedoch mehr Fugen als Anhydrit_Fließestrich.
Die Mindestdicke kann ebenso geringfügig unterschritten werden, etwaige Bewehrungen entfallen, es besteht jedochdie Möglichkeit die Schwundrissbildung mittels Kunstoff- Mikrofaser zu minimieren.
Eine optimale Wärmeübertragung bei Fußbodenheizung ist auch hier gegeben. Der Zemet-Fließestrich kann nach ca. 7 Tagen belüftet und nach 21 Tagen beheizt werden.

 

FLIEßESTRICH

© 2018 by BundD-Bau